Wir nehmen Ihr Vergnügen ernst!

Teein Innsbruck Teein Innsbruck

Wir wollen unseren Kunden mit Genussmitteln Freude bereiten!

Wir glauben daran, die Lebensqualität unserer Kunden durch ausgesuchte, hochwertige Lebensmittel verbessern zu können!
Im Mittelpunkt unserer Bemühungen steht der Dienst am Kunden, Beratung und Vermittlung von Fachwissen ist Teil unserer Philosophie.
Wir bieten soviel Produkte wie möglich zum offenen Verkauf an und verpacken soviel wie möglich in Papier.
Wir halten mit unseren Lieferanten stets persönlichen Kontakt um unseren Kunden immer das beste Produkt bieten zu können, Nachhaltigkeit und Ökologie ist ein zentrales Anliegen. „Wir nehmen Ihr Vergnügen ernst!“ weiterlesen

Theodor – ein Universum der Sinne

Theodor ist eine Teemanufaktur in Paris. Guillaume LELEU ist die treibende Kraft hinter dieser exklusiven Auswahl an Tees, Kerzen und Zubehör.

Der Auswahlprozess der Tees bleibt einzig bei Guillaume LELEU, Teemeister und die „Nase“ von Theodor. Er zieht es vor, Partnerschaften mit Teegärten einzugehen, die den Werten von Theodor entsprechen und die hohen Qualitätsansprüche erfüllen. Kleine Mengen werden – unter Berücksichtigung des Erntezyklus – direkt an Theodor geliefert und kontrolliert. Dadurch ist es Theodor möglich die Frische und auch eine gleichbleibende Qualität zu garantieren. Außerdem sind interne und externe Kontrollstellen stets bemüht die durchgehende Qualität aufrecht zu halten und auch die Lebensmittelsicherheit zu garantieren. 

Eine Umweltfreundliche Initiative

Die Exzellenz von THEODOR ist auch durch seine umweltfreundlichen Werte, die täglich zum Ausdruck gebracht werden verankert, indem Mensch und Umwelt respektiert werden:

  • Die „Lebensmittelverarbeitung“ folgt dem Rahmen der HACCP-Methoden, mit denen Lebensmittelgefahren und -risiken erkannt werden.
  • Die Tees werden häufig und zufällig durch Proben kontrolliert, die von spezialisierten Laboratorien analysiert werden.
  • Eine Vielzahl von Teesorten, stammen aus kontrolliert biologischem Anbau, ohne dass sie gekennzeichnet werden.
  • Theodor versucht immer, „recycelte“ und / oder „recycelbare“ Produkte zu verwenden.
  • Theodor fordert stets, dass deren Partner die Werte und Verpflichtungen einhalten, die im Mittelpunkt der Werte Theodors stehen.

Eine fast vollständig von Hand hergestellte Fabrikation

Theodor erhält jedes Jahr etwa 100 Tonnen Tee in allen seinen Erscheinungsformen aus der aller Welt (China, Japan, Ceylon, Korea, Afrika oder sogar Brasilien und Argentinien…). Der Tee wird dann in der Manufaktur verpackt oder als Basis für die House-Kreationen verwendet. Der größte Teil der Produktion besteht aus Schüttgütern, die an Einzelhändler und Wiederverkäufer verschickt werden sollen. 

Trotz dieser Zahlen möchte THEODOR ein fast vollständig handgefertigtes Werk mit einem sparsam industrialisierten Produktionsprozess, bestehend aus mehreren kleinen Werkstätten ohne jegliche Montagelinie, erhalten und bewusst das Know-how von kostbaren und spezialisierten „kleinen Händen“ wie früher nutzen.

Hier bestellen

Adventskalender

Unser Adventkalender: Wir freuen uns wieder auf Weihnachten. Und zu der Vorfreude gehört auch:

Der Adventskalender – beliebt bei alt und Jung – ab sofort liefer- und bestellbar!

Der Weihnacht-limitierte Orangenpunsch – ab 2.11. und

die allseits beliebte Glühweinbasis ebenso ab 2.11. in unseren Geschäften zu bekommen!

Möge das Christkind bald kommen und viele Geschenke euch bringen!

Logbucheintrag zum 17.10.2016, der Käpt´n gibt Antwort:

Leider haben wir keinen Rotkleetee, Maringe, Papaya, Jiao Gu Lan und anderes.

Warum? Das ist doch ein Teegeschäft?

Gerade deswegen. Dem Käpt´n ist eines wichtig: der absolute Genuss und die Echtheit des Lebensmittels. Und nicht die Heilung. Egal in welcher Form. Ob fundiert oder esoterisch.

Zur Erklärung, auch wenn es für viele komisch klingen mag. Im strengsten Sinne sind in einem klassischen Teegeschäft nur echter Tee, das heißt Produkte die aus der Teepflanze gewonnen werden, zu finden. Das bedeutet auch, dass Aufgüsse (und um die handelt es sich bei den angefühten Produkten, auch wenn sie als Tee bezeichnet werden) in jeder Form eigentlich nicht in einem Teegeschäft angeboten werden. 

Aber das teein ist ja eigentlich kein reines Teegeschäft, sondern eine Kolonialwarenhandlung mit vielen Produkten die nicht in einem Teegeschäft angeboten werden? 

Das ist richtig. Aber hier kommt die Heilung ins Spiel. Bei diesen oben angeführten und relativ oft verlangten Produkten erwarten sich die Kunden auf Grund von unterschiedlichsten Informationsquellen eine Wirkung oder zumindest eine Linderung verschiedenster Symptome. Die kann und will ich nicht versprechen, da sind Spezialisten wie Arzt, Apotheker oder unter Umständen Drogerie zu ständig. Sorry.

Ha, aber Kamille, Minze, Fenchel, Salbe und so gibt es aber!

Das ist richtig, allerdings gehen wir bei dieser Art von Kräutern die wir führen aus, dass jeder Konsument den allgemeinen Gebrauch versteht und auch richtig ausübt. Das sind sozusagen „Volkskräuter“ mit allgemeiner Bekanntheit der Wirkung.

Normalerweise bemühen wir uns ja, dass wir unsere Kunden zufriedenstellen. In diesem Fall geht es aber nicht anders. der Käpt´n bleibt sich gerne treu!

Aye Aye Käpt´n!