Wieder offen – war’s das schon?

Seit Dienstag haben wir in Schwaz wieder offen (9:30-13:00) und seit Mittwoch in Innsbruck (10:00 – 13:00), Samstag sind beide Geschäfte geschlossen

Wir gerne wieder da und freuen uns über jeden der sich zu uns „traut“. Allerdings nur mit der Einschränkung, dass ein Mund – Nasenschutz getragen und genügend Abstand eingehalten wird.

Das hat die Konsequenz, dass wir unser Geschäftskonzept komplett umstellen mussten. Keine Riechproben mehr, kein direkter Kontakt am Regal, Bedienung nur mit Abstand. In Innsbruck hat dies einen kompletten Umbau zur Folge, in Schwaz eine Absperrung des hinteren Geschäftes.

Wir verstehen, dass so das Einkaufen keine all zu große Freude bereitet. Umso mehr freuen uns die tapferen Kunden, die uns trotzdem die Stange halten und uns mit ihrem Besuch und Einkauf ehren.

Es ist wirklich keine einfache Zeit für uns, diese Einschränkungen erfordern Opfer und fordern wahrscheinlich auch Opfer. Das wird sich aber erst danach zeigen. Wir sind jedenfalls optimistisch und dankbar wieder arbeiten zu dürfen!

Unser Assam, the dog – Tag 4

Eingeweihte wissen von wem hier die Rede ist: unser Firmenhund, der treue Assam und seine Rasselbande. Assam der jüngere und Sikkim der Streuner, Kater seines Zeichen sind dabei.

Die sind natürlich unsere besten Werbeträger, die Jahr und Tag vor dem Geschäft unserer Chefin in Schwaz Wache halten und Jung und Alt offenbar bestens unterhalten. Eigentlich müssten wir Tourismusförderung von der Stadt Schwaz bekommen um die harte Arbeit der Kuscheltiere einigermaßen zu entlohnen!

Da hat wohl jemand was falsch verstanden mit dem Gassigehen…

Apropos Förderung: ich bin gespannt was von den eifrigen Bekenntnissen der Politik (quer durch die Fraktionen, kein Angriff in eine Richtung) dann im Endeffekt übrig bleibt. Wer dann wieviel Geld bekommt wird erst entschieden und – Stundung ist kein Erlass. Das muss auch klar sein.

Erste Unternehmen bekommen die Auswirkungen bereits zu spüren – Vapiano ist insolvent. Zugegeben ein Unternehmen, das schon lange kämpft und vor allem wegen der aggressiven und schnellen Expansionspolitik ins Wanken geraten ist. Man könnte auch sagen, die Gier ist da im Spiel?

Wie dem auch sei, in Zeiten wie diesen zahlt sich Demut und kluges Wirtschaften aus, das ist, wie schon immer im Geschäftsleben ein Garant fürs Überleben. Wie vielleicht einige wissen habe auch ich das bitter lernen müssen, bin aber auch etwas klüger geworden dadurch.

Trotzdem werden wir weiter kämpfen und hoffen, dass diese Beiträge mit einer Zahl unter 30 enden…

Wir nehmen Ihr Vergnügen ernst!

Teein Innsbruck Teein Innsbruck

Wir wollen unseren Kunden mit Genussmitteln Freude bereiten!

Wir glauben daran, die Lebensqualität unserer Kunden durch ausgesuchte, hochwertige Lebensmittel verbessern zu können!
Im Mittelpunkt unserer Bemühungen steht der Dienst am Kunden, Beratung und Vermittlung von Fachwissen ist Teil unserer Philosophie.
Wir bieten soviel Produkte wie möglich zum offenen Verkauf an und verpacken soviel wie möglich in Papier.
Wir halten mit unseren Lieferanten stets persönlichen Kontakt um unseren Kunden immer das beste Produkt bieten zu können, Nachhaltigkeit und Ökologie ist ein zentrales Anliegen. „Wir nehmen Ihr Vergnügen ernst!“ weiterlesen

Das teein – ein Teegeschäft der besonderen Art!

Das teein – Ein Teegeschäft der besonderen Art!

Ein Teegeschäft? Unser Ziel ist es unseren Kunden ein besonderes Erlebnis zu bieten. Sei es als Teefachgeschäft oder als kompetenter Ansprechpartner in Sachen Geschmack. Seit nunmehr fast zehn Jahren gibt es unser „teein“. Claudia Müller und der Käpt’n verkaufen hier sehr erfolgreich hochwertigste Tees, Gewürze und zum Teil im Haus hergestellte Waren. Die Zutaten dafür kommen aus handverlesenen Betrieben, Händlern und Manufakturen aus der ganzen Welt. Wir kennen einen großen Teil unserer Lieferanten persönlich und besuchen diese auch laufend. Dadurch können wir uns laufende ein Bild über die Qualität unserer Einkäufe machen. Nach der Eröffnung eine zweiten Filiale in Innsbruck ist es nun an der Zeit den nächsten Schritt zu machen.Das Ziel von unserem Online Shop ist es diese teein-Qualität auch online einem größeren Publikum zur Verfügung zu stellen.

Als Kolonialwaren wurden früher, besonders zur Kolonialzeit, überseeische Lebens- und Genussmittel, wie z. B. Zucker, Kaffee, Tabak, Reis, Kakao, Gewürze und Teebezeichnet. Kolonialwarenhändlerhandelten mit diesen Produkten, die in Kolonialwarenläden und Kolonialwarenhandlungenverkauft wurden. 

Bis in die 1970er Jahre wurde der Begriff Kolonialwarenladen noch verwendet. Sie boten zwar keine Kolonialwaren mehr an, jedoch alle Grundnahrungsmittel, unabhängig vom Herkunftsland, daneben auch Seife, Waschmittel, Petroleum und anderen Haushaltsbedarf. Er entsprach dem Tante-Emma-Laden in Deutschland oder der Schweiz, während in Österreich der Begriff Greißler Verwendung fand. Der Kolonialwarenladen Wilhelm Holtorf in Bremen gilt als Deutschlands letzter Kolonialwarenladen.[1]

Die Bezeichnung ist noch im Namen des weit verbreiteten Einzelhandelsverbandes Edekazu finden (Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler im Halleschen Torbezirk zu Berlin – kurz E. d. K.).

Genussmittel im engeren Sinne sind Lebensmittel, die nicht in erster Linie wegen ihres Nährwertes und zur Sättigungkonsumiert werden, sondern aufgrund ihres Geschmacks und ihrer anregenden oder berauschenden Wirkung.

Oft werden auch andere psychoaktive Substanzen, die (mangels Nährwerts) keine Lebensmittel darstellen (beispielsweise Tabakwaren) zu den Genussmitteln gerechnet. In der Fachliteratur wird der Begriff darüber hinaus gelegentlich für Zucker und andere Gewürzeverwendet. Im Deutschen Wörterbuch der Brüder Grimmwerden Genussmittel definiert als Lebensmittel, deren Verzehr weniger der Ernährung als vielmehr dem Genuss dient.[1]Die Unterscheidung zwischen Nahrungs- und Genussmitteln ist wissenschaftlich und insbesondere juristisch nicht definiert. Einzig für den Verkauf von Alkohol und Tabak gibt es gesetzliche Bestimmungen.

Quelle: http://www.wikipedia.de

Um die Kolonialwaren sicher nach Österreich zu bringen braucht man zwar keine Segelschiff mehr, aber ein Käpt’n ist dabei doch von Vorteil. Deshalb ist der Käpt’n ständig auf der Suche nach zuverlässigen und erstklassigen Quellen aus Nah und Fern.

Die Müller´s bringen den Tee!

Wir sind dann kurz mal weg…

…und zwar vom 2.09. bis 9.9. bleiben unsere Geschäfte in Innsbruck und Schwaz geschlossen. Ruhe vor dem Herbststurm sozusagen 🙂

Wir freuen uns auf jeden Fall wieder ab 11.09. wieder für unsere Kunden da zu sein und dann ab Mitte September unser neues Herbssortiment Präsentieren zu dürfen!