Na Gut – Tag 1

So, jetzt ist es also soweit mit den Einschränkungen. Am Samstag waren wir ja noch durchwegs optimistisch unsere Geschäfte offen halten zu können, das hat sich dann mit der Ausgangssperre vollkommen erledigt.

Ausserdem sind dann auch noch sicherheitsrelevante Gedanken ins Spiel gekommen. Wir nehmen die Sache sehr ernst und wollen uns und unsere Familie ganz einfach nicht sinnlosen Infektionsgefahren aussetzten!

Wie geht es weiter?

Dienst nach Fortschritt. Wir arbeiten im Moment von Zuhause aus und versuchen unsere Kunden online über den Webshop zu bedienen und bemühen uns so halbwegs über die Runden zu kommen. Ausserdem werden wir hier und über die Homepage versuchen Kontakt nach aussen zu halten und einfach schauen wie wir wirtschaftlich diese Zeit überstehen können. Momentan können wir nur hoffen, dass die Abschottung nicht zu lange dauert, Kosten fallen an und können nicht ewig abgefedert werden. Auf Hilfe von Aussen hoffe ich nicht. Aber auf unsere treuen Kunden zähle ich!

Hakuna Matata

Hakuna Matata ist ein Spruch aus der afrikanischen Sprache Swahili, der wörtlich übersetzt „Es gibt keine“ (hakuna) „Probleme/Schwierigkeiten“ (matata) heißt. Oder umgangssprachlich „alles in bester Ordnung“. (Quelle http://www.wikipedia.de)

Diese Firma haben wir bei einer unserer Reisen entdeckt und führen einen Teil der Produkte ab sofort in Innsbruck und Schwaz. Hier Informationen von den Chefs persönlich:

Hakuna Matata – Feinkost Manufaktur

Seit Anfang 2013 produzieren wir regionale Spezialitäten in Freiburg und verkaufen diese, auf dem Freiburger Wochenmarkt (Münsterplatz), Freitags in Herdern auf einem kleinen Bauernmarkt und in ausgesuchten Delikatessen Läden in Deutschland und in der Schweiz.

Gegründet wurde die Marke „Hakuna Matata“ von zwei jungen Köchen und produziert wird vor allem saisonal und möglichst regional.

Wir produzieren unsere Produkte mit größter Sorgfalt in Handarbeit und mit gutem Gewissen, frei von Schadstoffen und Chemikalien. Das bedeutet es gibt bei uns keine Großauflagen, keine Konservierungsstoffe, Farbstoffe oder Ähnliches.

Für unsere Fruchtaufstriche benutzen wir Rohrohrzucker, Apfelpektin und Zitronensaft. Bei manchen Aufstrichen und Saucen setzen wir bei der „Bindung“ auf den natürlich gewonnenen Stoff Johannisbrotkernmehl (jedoch nicht bei allen!).

Unsere Zitrusfrüchte kommen aus Sizilien (Familie Vintrici) und sind teilweise wild gesammelt. Beeren, Früchte und Gemüse kommen aus der Region, von kleineren Höfen. Wir verzichten bewusst auf das Bio-Siegel, weil wir uns unsere Lieferanten selbst aussuchen möchten. Unsere Senfsaat mahlen wir selbst in unserer Steinmühle. Die Saat kommt aus dem Thüringer Becken von verschiedenen landwirtschaftlichen Betrieben. Hier verarbeiten wir 3 Senfsorten: Sarepta (scharf), Gelbsenf und Brassica nigra (schwarzer Senf).

 

Gründer: Michael Hofer & Philip Klingel
Gegründet: März 2013

Wir freuen uns schon sehr auf die Zusammenarbeit und sind jetzt schon schwer beeindruckt von der hohen Qualität der Produkte!

Claudia & Martin

Logbucheintrag zum 26.02.2017, der Käpt’n berichtet

Liebe Freunde des Tees und anderer Spezialitäten! Wir freuen uns, dass wir zum Einem wieder unbeschadet von unserer Reise zurückgekommen sind und zum Anderen einen Sack voller Ideen für dieses Jahr mitgebracht haben.

Zur aktuellen Information für unsere geschätzten Kunden:

Domori

Die Edelschokolade aus dem Piemont ist jetzt wieder prominent bei uns vertreten. Wir führen zahlreiche Criollo Sorten mit 100, 90, 75 und 45 % Kakaoanteil vornehmlich der äusserst seltenen Sorte Criollo. Auch Exoten wie Esel- und Kamelmilchschokolade. Ausserdem ist auch die Gianduja aus, natürlich, piemontesischen Haselnüssen dabei. Besonders freut es uns, dass wir die Produkte bereits in unserem Webshop integriert haben und diese zur Ansicht und auch Bestellung zur Verfügung stehen.

Forge de Laguiole

Unsere handgefertigten Messerklassiker aus Zentralfrankreich haben einiges Neues zu vermelden. Wir werden in 4 – 6 Monaten (=Lieferzeit!) wieder mit gewohnter Schärfe und erweiterten Sortiment (Salz- und Pfeffermühlen, neue Messermodelle, Somelierserie) bei uns erhältlich sein! Einstweilen könne wir noch mit Restbeständen aus dem Taschenmesserbereich dienen. An anderer Stelle möchten wir gerne im Detail dazu informieren, Forge de Laguiole wird eine zentrale Stellung in unserem Angebot einnehmen, wir schätzen die hohe Qualität und die Aufrechterhaltung von Traditionen sehr!

Theodor

Nach einer sehr interessanten Besichtigung vor Ort werden wir bald wieder neue Tees aus dem Sortiment der wunderbaren Franzosen anbieten, mehr dazu in Kürze! Über die französische Teekultur werden wir noch ausführlicher berichten, wir finden, dass diese Thema bei uns viel zu wenig bekannt und verbreitet ist!

Japanischer Grüntee

Der lässt noch auf sich warten. Leider. Kommt aber bald.

Zubehör und Geschirr

Da werden wir auch bald wieder Neuigkeiten vermelden können – lasst euch überraschen!

Auf jeden Fall wünscht der Käpt’n allen Lesern ein schönes Wochenende und bedankt sich auch artig für den regen Zuspruch den unsere Geschäfte in Innsbruck und Schwaz erhalten! Wir versprechen nicht locker zu lassen und weiterhin den guten Geschmack zu fördern!

Logbucheintrag zum 27.12.2016, der Käpt’n berichtet:

Liebe Freunde des Würzens und Verfeinern von Speisen. Der Käpt’n kann wieder Gutes berichten:

Unsere Einzelgewürze feiern ein Comeback in Innsbruck! Bis Ende Jänner werden wieder alle Einzelgewürze (ca 1oo verschiedene) in Innsbruck angeboten. Damit findet die Umstellung bei den Gewürzen einen schönen Abschluss. Natürlich wird der Käpt’n sich bemühen, dass die Gewürze auch gleich einen Weg in den Onlineshop finden werden…

Bei der Gelegenheit möchte sich der Käpt’n auch gleich für den regen Zuspruch bedanken, die die neuen Dosen bei den Gewürzmischungen, Salz, Pfeffer und Chili gefunden haben. Bis auf wenige Ausnahmen haben unsere Kunden die neue Verpackungsart der Produkte als sehr angenehm empfunden und auch in grosser Menge gekauft…nochmals vielen Dank!

Viel Spass mit den zahlreich bei uns erworbenen Geschenken wünscht euch der Käpt’n!

Logbucheintrag zum 12.11.2016, der Käpt´n zieht Bilanz:

Ja, ja. Der Winter naht in Riesenschritten und da muss man sich schon warm anziehen…

IMG_1536.jpgEin liebenswertes Ritual vor Weihnachten ist der Adventkalender, der jetzt auch bei uns erhältlich ist. Aber Vorsicht, nur auf Vorbestellung und bis zum 20.11. gibt es die 24 x 10 Gramm Tee in der Überraschungstüte…um € 30,00 am Besten im Onlineshop auf www.teein.at  bestellen!

img_1508Neu bei den Weihnachtstees sind unsere weissen Schmuckdosen in der die 100 gr Varianten verpackt sind (€ 10,00 / Dose). In den schwarzen Säckchen befinden sich jeweils 50 gr (€ 3,50 / Pkg.)

Die Weihnachtstees wurden auch bereits um die beliebte Variante Bratapfel und Winterkräuter ergänzt und sind ab dieser Woche als gesamtes auch im Onlineshop http://www.teein.at zum Bestellen erhältlich (natürlich auch in den Geschäften in Schwaz und Innsbruck)

Ja und der Punschsirup – wie jedes Jahr ein Knüller. Es ist bereits die zweite Charge im Anrollen. Der Käpt´n möchte allerdings ohne Panik zu erzeugen darauf hinweisen, dass es den Punsch definitiv maximal bis 24.12. gibt. Erfahrungsgemäß ist er aber bereits vorher ausverkauft. Also rechtzeitig kommen und Punsch auch wirklich bekommen 🙂

Ahoi!