Asant ist unter die Kategorie „altes“ Gewürz und „polarisierend“ einzuordnen. Alt, weil schon die Römer Asant verwendet haben, und zwar nicht zu wenig. Polarisierend, weil der Geruch dann doch ein wenig gewöhnungsbedürftig ist.
Verwendung
Asant hat einen knoblauchähnlichen, beissenden Geruch, im Geschmack leicht bitter. Vorsicht beim Würzen ist daher angesagt! Der strenge Geruch verliert sich allerdings beim Kochen.
Bei uns ist Asant nicht besonders beliebt, in Indien ist er allerdings unverzichtbarer Bestandteil vieler Gewürzmischungen für vegetarische Gerichte, Gemüse und Hülsenfrüchte. Im Iran und in Afghanistan wird Asant auch als Gewürz für Fleisch und Fisch verwendet.
Querverbindungen
Asant harmoniert mit Zitrusnoten und profitiert von der Schärfe von Chilis oder Senfsaat. Er wird als Knoblauchersatz gerne verwendet.
Phytotherapie
Asant wird eine positive Wirkung bei Reizdarm, Blähungen, Bronchitis, Keuchhusten und nervösen Beschwerden zugesprochen.