Die Blattgrade bezeichnen die Größe der verarbeiteten Teeblätter. Sie sagen nichts über die Qualität des Tees aus. Die Teeblätter werden während des Herstellungsvorganges beim Rollen mechanisch zerkleinert, wobei unterschiedlich grosse Blatt-Teile entstehen. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen folgenden Sortierungen: Blatt-Tees, Broken-Tees, Fannings und Dust. Der größte Blattgrad ist der Blatt-Tee. Das nahezu ungebrochene Blatt wird wegen seines besonders feinen Aromas geschätzt. Broken ist die englische Bezeichnung für „gebrochenen“, kleinblättrigen Tee. Broken ist kleiner als Blatt Tee, allerdings noch größer als Fannings. Die kleinen Sortierungen Fannings und Dust sind besonders ergiebig, kräftig, färben schnell und werden deshalb bevorzugt in Aufgussbeuteln eingesetzt.